

Formentera, 25. August 2025
Am Sonntagnachmittag, dem 24. August, brach in der unteren Zone von La Mola ein Waldbrand aus, der verschiedene Rettungsdienste der Insel und der Balearenregierung mobilisierte. Das Feuer, obwohl von geringer Ausdehnung, sorgte für große Besorgnis aufgrund der Nähe zu Wohnhäusern, Ferienapartments und einem Hotel in der Gegend.
Die ersten Notrufe gingen kurz nach sechs Uhr abends bei der Feuerwehr von Formentera ein, was eine schnelle und koordinierte Reaktion ermöglichte. Trotz des anfänglichen Schrecks waren die Windstille und der Einsatz von Land- und Luftkräften entscheidend dafür, dass das Feuer in weniger als einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Der Vorfall löste Alarm aus, da in den letzten Monaten auf dem spanischen Festland großflächige Waldbrände wüteten. Dieser Brand in Formentera verdeutlicht erneut die Bedeutung verstärkter Maßnahmen zur Prävention und Waldreinigung, um zukünftige Risiken zu minimieren.
Obwohl die betroffene Fläche letztlich sehr begrenzt war, machte der Vorfall die Verwundbarkeit der Insel gegenüber Waldbränden deutlich und unterstrich die Notwendigkeit eines aktiven Landschaftsmanagements, um größere Tragödien zu vermeiden.
Schnelle Reaktion
Das Feuer wurde zwischen 18:15 und 18:20 Uhr durch mehrere Anrufe von Anwohnern entdeckt. Die Feuerwehr von Formentera rückte mit einem leichten Einsatzfahrzeug, einem ländlichen Tanklöschfahrzeug, einem weiteren leichten Löschfahrzeug, einem Schichtleiter und zwei Einsatzkräften aus. Die erste Eindämmung der Flammen erfolgte durch ein Schnelleinsatzfahrzeug und die Unterstützung einer Streife der Lokalpolizei.
Am Einsatz beteiligten sich auch Einheiten des IBANAT, darunter ein Pick-up-Fahrzeug, ein Hubschrauber, ein Canadair-Löschflugzeug sowie ein Amphibienflugzeug, zusätzlich zu zwei Umweltbeamten der Balearenregierung. Auch Freiwillige des Zivilschutzes und eine Streife der Guardia Civil nahmen teil, was die Einsatzfähigkeit deutlich stärkte.
Sensibles Gebiet
Das Feuer wurde um 18:42 Uhr offiziell bestätigt, mit einem potenziellen Schweregrad von 0. Bereits eine halbe Stunde später, um 19:12 Uhr, galt es als unter Kontrolle, nachdem es etwa 0,052 Hektar Pinienwald betroffen hatte. Die Nähe zahlreicher Wohnhäuser, Ferienwohnungen und des Hotels Entre Pinos führte dazu, dass das wahrgenommene Risiko trotz des kleinen betroffenen Gebiets als hoch eingeschätzt wurde.
Nach Angaben einiger an der Brandbekämpfung beteiligter Personen schien die Ursache nicht natürlichen Ursprungs zu sein – alles deutete auf eine mögliche Fahrlässigkeit als Auslöser hin.
Die Bedeutung der Prävention
Der Vorfall war ein dringender Weckruf, um auf einer Insel mit großen Waldflächen und teils seit Jahrzehnten angesammeltem, trockenem Pflanzenmaterial größere Vorsicht walten zu lassen. Aus verschiedenen Bereichen wurde erneut betont, wie wichtig es ist, die Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten in den Wäldern von Formentera zu intensivieren, damit aus einem Funken kein großflächiger Waldbrand wird.
Dank der Windstille und der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte blieb der gestrige Vorfall bei einem Schrecken – aber er war eine klare Warnung, die zukünftige Risikoabwehr besser zu planen und der Beseitigung von trockenem Holz und Unterholz in unseren Wäldern mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Ich bin Ramón Tur, derjenige, der hinter allem steht, was auf dieser Website über Formentera geschrieben und fotografiert wird.
Ich entdeckte die Insel im Jahr 1972, als meine Eltern mich zum ersten Mal auf den Ferienort von Ibiza aus mit dem legendären Joven Dolores brachten, und das war Liebe auf den ersten Blick. Im Laufe der Zeit hat sich diese Liebe verstärkt und Formentera seit vielen Jahren zu meinem Wohnort gemacht.
Wenn Sie möchten, können Sie mir auf dem Instagram-Profil @4mentera.com_ folgen.