Formentera News

Gerettete Schildkröte freigelassen

 

Monate der Genesung

liberacion-tortuga-marina-formentera

Formentera, 25. Mai 2025

Oren, eine Meeresschildkröte der Art Caretta caretta, die vor etwas mehr als einem Monat im Hafen von Sant Antoni auf Ibiza gerettet wurde, ist nach Abschluss ihrer Genesung wieder ins Meer entlassen worden. Die Freilassung fand am 22. Mai am Strand von Llevant auf Formentera statt, bei einer Veranstaltung mit Technikerinnen und Vertreterinnen des Inselrats, der Stiftung Palma Aquàrium und des Cofib.

Das Tier war am 31. März 2025 von Orencia entdeckt worden, die sie scheinbar in schlechtem Zustand im Wasser treiben sah. Ihr schneller Anruf bei der Notrufnummer 112 ermöglichte die Aktivierung des Rettungsprotokolls.

Vom Inselrat hieß es, dass „dies bereits die elfte Schildkröte ist, die in diesem Jahr gerettet wurde“, und dass es die Finderin selbst war, die dem Tier den Namen Oren gab.

Nach dem Hinweis wurde die Stiftung Palma Aquàrium über den Fund informiert, und der Cofib auf Ibiza übernahm die Abholung der Schildkröte sowie ihren Transport in eine Tierklinik, wo ihre Genesung beginnen konnte.

Das Problem der Meeresverschmutzunga

Anschließend wurde Oren von einem spezialisierten Team ins Rehabilitationszentrum des Palma Aquàrium auf Mallorca gebracht. Dort stellten die Tierärzte fest, dass das Tier an positiver Auftriebsstörung litt, verursacht durch angesammelte Luft im Körper. Zudem fanden sich Reste von Styropor und anderen Kunststoffen im Verdauungssystem.

Während ihres Aufenthalts im Zentrum wurde Oren so lange behandelt, bis sie alle Rückstände ausgeschieden hatte und sich ihr Gesundheitszustand stabilisierte. Schließlich erhielt sie die tierärztliche Freigabe, was eine geplante Freilassung in einer geeigneten und sicheren Umgebung ermöglichte.

Die Genesung von Oren war dank des Projekts Ocemib möglich, das sich für den Schutz bedrohter Meeresarten auf den Balearen einsetzt, darunter Schildkröten, Wale und Haie. Das Projekt wird von der Stiftung Biodiversidad des Ministeriums für den ökologischen Wandel unterstützt und durch die Europäische Union im Rahmen des Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz (PRTR) finanziert. Der Dienst wird vom Cofib verwaltet.

Eine noch offene Herausforderung:
Die Eiablage auf Formentera


Neben den Rettungen war Formentera in den letzten Jahren auch Schauplatz von Eiablageversuchen durch Meeresschildkröten. Zwischen Ende Mai und Anfang August suchen einige Caretta caretta-Weibchen an den Stränden des westlichen Mittelmeers geeignete Orte zur Eiablage. Obwohl dieses Phänomen immer häufiger auftritt, wurde auf Formentera bisher keine erfolgreiche Eiablage registriert.

Einer der bemerkenswertesten Fälle ereignete sich am 20. Juni 2021 in der Gegend von Ca Marí, als eine Schildkröte nachts dabei beobachtet wurde, wie sie in einer fortgeschrittenen Phase ein Nest vorbereitete. Allerdings führte das Einschalten einer Handytaschenlampe durch einen Touristen dazu, dass das Tier den Ort verließ, ohne die Eier abzulegen.

Seitdem wurden jeden Sommer neue Eiablageversuche an verschiedenen Stränden der Insel beobachtet, doch bisher ohne Erfolg. Dennoch arbeiten sowohl die Institutionen als auch die lokale Gemeinschaft weiter daran, die notwendigen Bedingungen für eine sichere Eiablage zu schaffen.

Ich bin Ramón Tur, derjenige, der hinter allem steht, was auf dieser Website über Formentera geschrieben und fotografiert wird.
Ich entdeckte die Insel im Jahr 1972, als meine Eltern mich zum ersten Mal auf den Ferienort von Ibiza aus mit dem legendären Joven Dolores brachten, und das war Liebe auf den ersten Blick. Im Laufe der Zeit hat sich diese Liebe verstärkt und Formentera seit vielen Jahren zu meinem Wohnort gemacht.
Wenn Sie möchten, können Sie mir auf dem Instagram-Profil @4mentera.com_ folgen.

Wenn Sie Formentera besuchen, schauen Sie vorher in unsere Promo-Code-Sektion.